Ausgewähltes Thema: HTML und CSS fürs Webdesign lernen

Willkommen! Heute tauchen wir gemeinsam in das Thema „HTML und CSS fürs Webdesign lernen“ ein — verständlich, praxisnah und motivierend. Vom ersten Tag an baust du echte Oberflächen, lernst sauberes Markup, elegante Styles und bekommst sofort anwendbare Tipps. Abonniere unseren Blog, stelle Fragen in den Kommentaren und wachse mit jeder Übung in deiner eigenen Geschwindigkeit.

Die Grundlagen verstehen: Struktur trifft Gestaltung

HTML ist nicht Dekoration, sondern Bedeutung: Überschriften ordnen Ideen, Absätze tragen Geschichten, Listen bündeln Gedanken, Links verbinden Wissen. Übe heute eine kleine Inhaltsseite und schreibe unten, welche Elemente dir noch unklar sind.

Die Grundlagen verstehen: Struktur trifft Gestaltung

Mit Selektoren, Kaskade und Spezifität lenkst du, was sichtbar wird. Verstehe, warum eine Regel gewinnt, und wie Variablen, Vererbung und die Reihenfolge Wirkung zeigen. Abonniere den Newsletter für kompakte CSS-Merkblätter.
Überschriftenhierarchie, Artikel und Abschnitte
Nutze h1 bis h6, section, article, nav und footer mit Bedacht. Eine klare Struktur verbessert Orientierung und SEO. Gehe deine letzte Seite durch und prüfe, ob jede Überschrift zur nächsten logisch führt.
Alt-Texte und beschriftete Formulare
Beschreibe Bilder prägnant mit alt und verknüpfe label und input über for und id. Eine Kollegin reduzierte so die Absprungrate ihres Blogs spürbar. Teste es selbst und berichte uns deine Ergebnisse.
Tastaturbedienung, Fokus und ARIA mit Maß
Sorge dafür, dass alle interaktiven Elemente per Tab erreichbar sind und einen gut sichtbaren Fokus haben. ARIA-Hilfen setze gezielt ein. Probiere den reinen Tastaturtest und teile, wo es noch hakt.

Layout meistern: Flexbox und Grid

Flexbox für Komponenten und Reihen

Richte Navigationen, Karten und Buttons mit justify-content, align-items und flex-wrap sauber aus. Eine Leserin sparte Stunden, als sie statt floats Flexbox nutzte. Probiere es aus und vergleiche deinen alten Code.

CSS Grid für vollständige Seitenraster

Mit grid-template-columns, areas und minmax entwirfst du flexible Layouts, die mitwachsen. Baue ein dreispaltiges Raster und poste einen Screenshot — wir schlagen dir Varianten für verschiedene Inhalte vor.

Flüssige Abstände und moderne Einheiten

Nutze rem, ch, fr und clamp für skalierende Abstände, Breiten und Schriftgrößen. gap sorgt für Ruhe im Layout. Experimentiere heute zehn Minuten und schreibe, welches Maß dir am natürlichsten vorkommt.

Mobile First mit sinnvollen Breakpoints

Starte mit einer einfachen Einspalte und erweitere mit min-width-Media-Queries. Wähle Breakpoints nach Inhalt, nicht nach Gerätenamen. Teile deine drei wichtigsten Umsprungpunkte und warum du sie gewählt hast.

Bilder, Medien und Container Queries

Setze srcset und sizes für responsive Bilder, begrenze Videos und iframes mit aspect-ratio. Mit Container Queries passt sich eine Komponente ihrem Umfeld an. Teste es und berichte, welche Komponente am meisten profitierte.

Typografie, Lesbarkeit und Systemschriften

Wähle ausreichende Zeilenhöhe, bequeme Zeilenlänge und aktive Silbentrennung. Systemschriften sind schnell, Variable Fonts flexibel. Poste dein Lieblingszeilenraster und frage die Community nach Verbesserungen.

Fehlersuche, Tools und Workflows

Untersuche Box-Model, aktiviere Grid- und Flex-Overlays, nutze den Farbpicker und Live-Editing. Ein Blick in den Netzwerk-Tab zeigt Ladebremsen. Protokolliere heute fünf Erkenntnisse und teile deine überraschendste.

Fehlersuche, Tools und Workflows

Automatisches Formatieren und Linting halten deinen Code konsistent. Mit BEM oder Utility-Klassen bleibt CSS verständlich. Teile deine bevorzugte Ordnerstruktur — wir geben Feedback und Alternativen für größere Projekte.

Ein kleines Praxisprojekt: deine persönliche Startseite

Planung und Inhaltsstruktur

Skizziere Ziele, schreibe Kernbotschaften, ordne Abschnitte. Definiere Navigationspunkte, Kontaktweg und ein kurzes Profil. Lade dein Scribble hoch und frage gezielt nach Feedback zur Verständlichkeit.

Umsetzung mit sauberen Komponenten

Erstelle Header, Intro, Projekte und Kontaktbereich als eigenständige Bausteine. Nutze semantisches HTML und wiederverwendbare CSS-Klassen. Teile dein Repository, wir kommentieren gern die erste Version.

Feedback einholen, testen, iterieren

Bitte Freundinnen, Kollegen und Screenreader-Nutzer um Rückmeldungen. Teste Kontraste, Fokuspfade und Geschwindigkeit. Schreibe, was du angepasst hast, und abonniere, um die nächste Verbesserungsrunde nicht zu verpassen.
Jeovanynegocio
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.